Formulare Schulanmeldung
Formulare für Eltern zum Download
Alle Formulare stehen Ihnen als PDF-Dokumente zum Download zur Verfügung.
Bitte speichern Sie die Formulare zuerst auf Ihrem Gerät, bevor Sie die Textfelder ausfüllen können.
Konzepte
Krisenkonzept: Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler haben für uns oberste Priorität. Deshalb verfügt die Julius-Alberti-Schule über ein umfassendes Krisenkonzept, das in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten regelmäßig überprüft und weiterentwickelt wird. Dieses Konzept beinhaltet klare Verhaltensregeln und Abläufe für verschiedene Notfallsituationen, wie z. B. Evakuierungen, Unfälle oder extreme Wetterlagen. Zudem sind Lehrkräfte und Mitarbeitende speziell geschult, um in Krisenfällen schnell, besonnen und effektiv handeln zu können. Im Mittelpunkt steht dabei immer die bestmögliche Unterstützung der Kinder sowie eine enge Kommunikation mit Eltern und externen Hilfsdiensten.
Schutzkonzept: Wir legen großen Wert auf ein sicheres und respektvolles Miteinander. Unser Gewalt- und Schutzkonzept zielt darauf ab, Gewalt vorzubeugen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und gewaltfreie Lösungswege zu fördern. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle Kinder geschützt und wertgeschätzt fühlen. Dabei arbeiten Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und externe Partner eng zusammen, um präventive Maßnahmen umzusetzen und bei Bedarf schnell und kompetent zu reagieren. Der Schutz der Schülerinnen und Schüler steht für uns an erster Stelle. (Ist derzeit noch in Bearbeitung)
Medienkonzept: Unsere Schule legt großen Wert auf einen verantwortungsvollen und zeitgemäßen Umgang mit digitalen Medien. Im Rahmen unseres Medienkonzepts lernen die Schülerinnen und Schüler frühzeitig, digitale Geräte sicher, kreativ und kritisch zu nutzen. Wir integrieren Medienpädagogik in den Unterricht, um Kompetenzen im Bereich Information, Kommunikation und digitaler Zusammenarbeit zu fördern. Dabei achten wir besonders auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte und einen reflektierten Umgang mit sozialen Medien. Unsere Lehrkräfte werden regelmäßig fortgebildet, um den digitalen Wandel aktiv und kompetent zu begleiten.
