Lernen mit Kopf Herz und Hand
Die Julius-Alberti-Schule soll ein Ort sein, an dem Freude am gemeinsamen Lernen geweckt und erhalten werden soll. Dabei spielt Kooperation eine wichtige Rolle. Schüler und Lehrer gehen respektvoll, vertrauensvoll und freundlich miteinander um, so dass sich alle wohl fühlen. Wir öffnen uns für neue Ideen und beziehen auch außerschulische Lernorte ein, um entdeckend und handelnd zu lernen.
Wir öffnen unsere Schule für frischen Wind
Die Julius-Alberti-Schule soll ein Ort sein, an dem Freude am gemeinsamen Lernen geweckt und erhalten werden soll. Dabei spielt Kooperation eine wichtige Rolle. Schüler und Lehrer gehen respektvoll, vertrauensvoll und freundlich miteinander um, so dass sich alle wohl fühlen. Wir öffnen uns für neue Ideen und beziehen auch außerschulische Lernorte ein, um entdeckend und handelnd zu lernen.



Anschrift
Julius Alberti Schule
Grundschule des Rheingau-Taunus-Kreises
Friedrichstraße 19
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel. 06722 – 29 55
oder mailen Sie uns!
Sekretariat Öffnungszeiten
Montag und Mittwoch
7.00 – 12.45 Uhr – 13.15 – 15.00 Uhr
Freitag
7.00 – 14.00 Uhr
Aktuelles
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Hinweise.
Beschwerde RMV
Sie haben eine Beschwerde/Anregung/Kritik über den Busverkehr?
Dann wenden Sie sich bitte direkt an den RMV:
https://www.rmv.de/elma/static/start.html
Aktuelles
Bunte Luftballons zum Abschied
Am Donnerstag, 27. Januar 2022 versammelte sich die ganze Schulgemeinde auf dem Schulhof, um ihre
Konrektorin Frau Schiffer in den wohl verdienten Ruhestand zu verabschieden. Zwei Kinder übergaben
stellvertretend für die ganze Klasse Luftballons, die mit einem guten Wunsch für den neuen
Lebensabschnitt versehen waren. Damit all die guten Wünsche in Erfüllung gehen, ließ Frau Schiffer die
gesammelten Luftballons in den Himmel steigen. Zur Freude aller konnten die bunten Ballons lange
beobachtet werden.
Rüdesheim, 6.09.2021
Liebe Eltern,
das neue Schuljahr 2021/22 hat begonnen und die Unsicherheiten, wie es in den nächsten Wochen weitergeht, sind geblieben.
Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder haben sich dennoch erholen können.
Leider haben uns am 1. Schultag Einverständniserklärung zu den Testungen gefehlt. Wir sind darauf angewiesen, dass Sie uns unterstützen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Deshalb schauen Sie regelmäßig in den Postmappen und Ihren E-mails nach.
Folgende Regelungen bestehen für unsere Schule:
– Schüler bringen bitte ihre eigene Maske mit (für Ersatz ist gesorgt)
– Im Unterricht besteht noch diese und die nächste Woche Maskenpflicht
– Auf den Fluren im Schulhaus werden Masken getragen
– Wo immer es möglich ist, heißt es Abstand halten
– Lüften der Räume
– Hände waschen
– Melden Sie Ihr Kind bis 7.45 Uhr telefonisch (bitte auch auf den AB sprechen), über Klassenkameraden oder per Mail krank, damit wir die Info weitergeben können. Wir sind verpflichtet, sicherzustellen, dass jedes Kind auch in der Schule ankommt.
– Wichtig: Teilen Sie uns immer Ihre aktuelle Telefonnummer mit ebenso
ihre E-Mail-Adresse.
Alle wichtigen Informationen werden Ihnen über Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet.
– Beachten Sie, dass unser Sekretariat Dienstag und Donnerstag nicht besetzt ist.
– Dringende Geschäfte bitte nur zu den angegebenen Sekretariatszeiten erledigen.
– Sie können auch gerne telefonisch einen Termin vereinbaren (z. B. Schulbesuchsbescheinigungen)
– Das Schulhaus ist für Eltern ausschließlich über die Kaiserstrasse (Lehrerparkplatz) mit Maske zu betreten
– Das Betreten des Schulgeländes, um Kinder in die Klassen zu begleiten oder abzuholen (außer im Krankheitsfall) ist nicht nötig.
Wir möchten jeglichen unnötigen Kontakt zu vermeiden.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Es geht um ihre Kinder und um die Gesundheit des Kollegiums und aller Angestellten.
Für Fragen stehen Ihnen Ihre Klassenlehrerinnen und die Schulleitung gerne zur Verfügung.
Nur gemeinsam können wir einen reibungslosen Unterrichtsbetrieb umsetzen.
Ich danke Ihnen ganz herzlich für ihre Unterstützung und wünsche uns allen einen guten Start und bleiben Sie gesund!!!!
Mit freundlichen Grüßen
Heidemarie Schiffer
Konrektorin
Hier können Sie den Hygieneplan 7.0 als pdf herunterladen
Ihr Kind kommt auf die Grundschule
Ihr Kind kommt auf die weiterführende Schule
Unsere Schul-T-Shirts!

Unterrichtszeiten
1.Stunde: 8.00 – 8.45 Uhr
2.Stunde: 8.45 – 9.30 Uhr
Pause: 9.30 – 9.45 Uhr
3.Stunde: 9.45 – 10.30 Uhr
4.Stunde: 10.30 – 11.15 Uhr
Pause: 11.15 – 11.30 Uhr
5.Stunde: 11.30 – 12.15 Uhr
6.Stunde 12.15 -13.00 Uhr
Ferienzeiten Schuljahr 2021/2022
Herbstferien
letzter Schultag: Freitag, den 08.10.2021 Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde (10.30Uhr)
letzter Ferientag: Freitag der 22.10.2021
Weihnachtsferien
letzter Schultag: Mittwoch , der 22.12.2021
letzter Ferientag, Freitag, der 07.01.2022
Osterferien
letzter Schultag: Freitag, der 08.04.2022
letzter Ferientag: Freitag, der 23.04.2022
Sommerferien
letzter Schultag: Freitag, der22.07.2022
letzter Ferientag: Freitag, der 02.09.2022
bewegliche Ferientage
28.02., 01.03., 27.05., 07.06., 17.06.2022
Projekte und Organisationen in und rund um unsere(r) Schule
Vorlaufkurs (= Sprachkurs für Vorschulkinder)
Für Kinder, deren Sprachkompetenz uns bei der Schulanmeldung als nicht ausreichend für eine erfolgreiche Schullaufbahn erscheint, bieten wir einen Sprachkurs an.
Dieser Kurs findet ein Jahr, bis zur Einschulung montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 9.15 Uhr statt.
Die Kinder werden von ihren Eltern gebracht und abgeholt. Diese begleiten die Kinder in ihre Kindergärten.
Der Unterricht erfolgt in kindgerechter, spielerischer, anschaulicher und handlungsorientierter Art und Weise. Zur Beobachtung des Lernerfolgs wieder führt die Lehrkraft mehrmals eine Sprachdiagnostik durch und berät die Eltern.
Wenn Ihrem Kind der Vorlaufkurs empfohlen wird, erhalten Sie vor den Sommerferien eine schriftliche Benachrichtigung. Dann können Sie Ihr Kind zu diesem Kurs anmelden. Eine regelmäßige Teilnahme des Kindes am Vorlaufkurs ist wichtig und verpflichtend. Den Eltern entstehen für den Kurs keine Kosten.
Die Schulsozialarbeit
Seit November 2020 wird die Schulgemeinde von Frau Brunner-Derstroff unterstützt. Sie ist Schulsozialarbeiterin an unserer Schule. Ihre Angebote richten sich an Schüler, Eltern und Lehrer.
Ausführliche Informationen und Kontaktdaten finden sie hier (bitte anklicken für das pdf).
Wir über uns
Die Julius-Alberti-Schule ist eine 3-zügige Grundschule mitten im Herzen von Rüdesheim.
Zu unserem Einzugsgebiet gehören neben Rüdesheim die Stadtteile Assmannshausen, Aulhausen und Windeck. Die Schüler aus diesen Stadtteilen erreichen unsere Schule mit dem Schulbus, der direkt an der Schule hält.
Unser altes Gebäude wurde vor einigen Jahren von Grund auf saniert und bietet große, helle Unterrichtsräume, die auch z.T. mit Smartboards ausgestattet sind.
Eine gut ausgestattete Bibliothek bietet unseren Schülern eine große Auswahl an Büchern zum Lesen und Recherchieren.
Darüber hinaus verfügen wir über einen Computerraum, eine Küche und einen Sinusraum.
Ein besonderes Anliegen ist uns das Thema Gesundheit. Dies versuchen wir durch gesundes Frühstück, Bewegungszeiten und Sportangebote immer wieder in den Fokus zu nehmen, ebenso wie z.B. die Pflege unserer Hochbeete. Ein weiterer besonderer Schwerpunkt im Bereich Gesundheitsförderung liegt in der Gewaltprävention.
Sinus ist ein Programm, das besonders die sog. Mint Fächer anspricht. Wir haben uns auf den mathematischen Bereich konzentriert und bieten hierzu Förderstunden an.
In unserer täglichen Arbeit werden wir durch das zuständige Förder- und Beratungszentrum, Teilhabeassistenz, Sozialpädagogen im Bereich UBUS und Schulsozialarbeit sowie dem Kinderschutzbund unterstützt.
Unser Betreuungsangebot Profil 1 (Landesprogramm) findet in Betreuungsräumen von Montag bis Donnerstag bis 14.30 Uhr im Anschluss an den Unterricht ein. Gemeinsames Mittag gegessen (Mensa), Hausaufgaben machen und spielen sind die Bausteine der Betreuung.
Unsere lebendige Schulgemeinschaft besteht aus vielen Nationen und unterschiedlichen Kulturen. Gerade diese Vielfalt macht unseren Alltag aus. In gegenseitigem Respekt möchten wir allen Kindern eine schöne Grundschulzeit ermöglichen.
Unsere Schulordnung
Das Kollegium stellt sich vor
An der Julius-Alberti-Schule verstehen wir uns als Team, das nicht nur am Vormittag, sondern auch nachmittags eng zusammenarbeitet. Gemeinsam diskutieren wir in Konferenzen, planen Lernwege und stehen in engem Austausch, um unsere Schülerinnen und Schüler optimal zu fördern.
Kommissarische Schulleitung
Frau Anschau
Fr. Roos
Verwaltung
Frau Volz (Sekretärin)
Herr Strieth (Hausmeister)
Unser Kollegium 2021/2022
Frau Augustin
Frau Bade
Frau Fillmann
Frau Kaniuth
Frau Wilke
Frau Altenkirch
Frau Kurreck
Frau Hild
Frau Henrici
Herr Schwarz
Frau Thibeault
Zu unserem Kollegium gehören auch
Frau Behr (BFZ)
Herr Gehrsitz (BFZ)
Herr Reichbauer
Fr. Shamsoee
Schulsozialarbeit
Frau Brunner-Derstroff
Sozialpädagogische Unterstützung
Frau Silge (UBUS)
Betreuung – Profil 1
Frau Binar-Siebenhaar
Frau Gass
Frau Philippsen
Mitglieder der Schulkonferenz
Herr Diehl
Frau Issinger
Herr Dr. Emmerich
Herr Dr. Jakob
Herr Issinger
Für Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie vorab über das Hausaufgabenheft bzw. per Email einen Termin. Im Falle einer Unterrichtsvertretung können Elterngespräche auch kurzfristig entfallen.
Kontakt
Julius Alberti Schule
Grundschule des Rheingau-Taunus-Kreises
Friedrichstraße 19
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel. 06722 – 29 55
oder mailen Sie uns!